Kompetenzen entwickeln
Kompetenzentwicklung ist mehr als Qualifizierung und Weiterbildung
Mein Ziel ist es, Lernen als Kompetenzentwicklung zu gestalten und die TeilnehmerInnen in Ihrer Handlungskompetenz zu stärken. Das heißt für mich auch, die Lernenden als Akteure und Gestalter verantwortlich in den Lern- und Entwicklungsprozess einzubeziehen.
In meiner Trainingsarbeit und Lernbegleitung spiegelt sich das z.B.
- in einer hohen Teilnehmerorientierung
- der Anknüpfung an den individuellen Ressourcen
- der Integration der unterschiedlichen Kompetenzaspekte und
- der Anwendung weiterer Methoden des selbstgesteuerten Lernens
Erfahrungsbeispiele:
- Dozententätigkeit in der Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt
- Konzeption zielgruppenspezifischer Personalentwicklungsprogramme
- Erweiterung der Konfliktkompetenz durch Mediation
- Leitung von Trainings zu Themen der Zusammenarbeit
Beispiele: Kommunikation, Konfliktgestaltung, Moderation
Kompetenzentwicklung ist mehr als Qualifizierung und Weiterbildung
Mein Ziel ist es, Lernen als Kompetenzentwicklung zu gestalten und die TeilnehmerInnen in Ihrer Handlungskompetenz zu stärken. Das heißt für mich auch, die Lernenden als Akteure und Gestalter verantwortlich in den Lern- und Entwicklungsprozess einzubeziehen.
In meiner Trainingsarbeit und Lernbegleitung spiegelt sich das z.B.
- in einer hohen Teilnehmerorientierung
- der Anknüpfung an den individuellen Ressourcen
- der Integration der unterschiedlichen Kompetenzaspekte und
- der Anwendung weiterer Methoden des selbstgesteuerten Lernens
Erfahrungsbeispiele:
- Dozententätigkeit in der Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt
- Konzeption zielgruppenspezifischer Personalentwicklungsprogramme
- Erweiterung der Konfliktkompetenz durch Mediation
- Leitung von Trainings zu Themen der Zusammenarbeit
Beispiele: Kommunikation, Konfliktgestaltung, Moderation